+49 (0) 7261 8629970

Ergotherapie


Die Ergotherapie – abgeleitet vom Griechischen „ergon“ (handeln, tätig sein)

Ergotherapie gehört zu den wichtigsten „funktionellen“ Behandlungs- und Rehabilitationsmöglichkeiten, die auf medizinischer und sozialwissenschaftlicher Basis beruhen. Ergotherapie wird im Reha-Med ausschließlich auf ärztlicher Anordnung eingesetzt. Sie ist für Menschen jeden Alters mit motorisch-funktionellen, sensomotorisch-perzeptiven, neuropsychologischen und/oder psychosozialen Störungen geeignet.

Grundlagen der ergotherapeutischen Behandlung bei Reha-Med Sinsheim

Die Ergotherapie-Behandlung orientiert sich an der verloren gegangenen oder noch nicht entwickelten Handlungsfähigkeit des Menschen und hat ihre (Wieder-) Herstellung zum Ziel. Dabei arbeiten die Ergotherapeuten eng mit weiterem medizinisch, sozialtherapeutisch und pädagogisch geschultem Fachpersonal wie zum Beispiel Ärzten, Psychologen, Pädagogen, Physiotherapeuten, Erziehern und Logopäden zusammen.

Behandlungsbereiche der Ergotherapie bei Reha-Med Sinsheim

  • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
  • Tinnitus
  • Migräne / Kopfschmerzen
  • Depressionen / Burnout
  • chronische Schmerzen
  • Manien / Ängste / Phobien
  • Essstörungen
  • Schlafstörungen
  • AD(H)S
  • Tic-Störungen / Zwänge

Eingesetzte Behandlungstechniken bei der Ergotherapie

  • Neurofeedback
  • Teach-Test
  • Hirnleistungstraining
  • AdL (Selbsthilfetraining)
  • Sensibilitätstraining
  • Aufbereitung von Entwicklungsstörungen und -verzögerungen
  • Motorisch-funktionelle Therapie
  • Behandlung nach Bobath / Perfetti / Affolter / Frostig
  • Marburger Verhaltens- und/ oder Konzentrationstraining

Neurofeedback bei Reha-Med Sinsheim

Beim Neurofeedback werden Gehirnstromkurven (EEG- Wellen) von einem Computer analysiert, die von den Therapeuten zu Trainingszwecken in der Ergotherapie genutzt werden können. Durch eine optische oder akustische Rückmeldung (= Feedback) des eigenen Hirnstrommusters kann eine bessere Selbstregulation des Gehirns erreicht werden.

Im Prinzip handelt es sich dabei um einen Lernprozess, bei dem die Theorie des operanten (o.a. zufälligen) Konditionierens eine große Rolle spielt. Wir Menschen können fast alles erlernen; Voraussetzung dafür ist eine Rückmeldung (= Feedback), zum Beispiel könnten wir nicht Fahrrad fahren lernen, wenn wir keine Schräglage erkennen oder spüren würden.

Wenn Du weitere Fragen zur Ergotherapie hast, stehen die Fachkräfte von Reha-Med Sinsheim Dir gerne zur Verfügung!

FFP2-Maskenpflicht
1. Oktober bis 7. April 2023

Aufgrund einer Änderung des § 28b des
Infektionsschutzgesetzes besteht eine FFP2-
Maskenpflicht für Patientinnen/Patienten, sowie
für Besucherinnen/Besucher.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.